CWP – Spamassassin konfigurieren und Bayes anlernen


Bitte unterstützt meine Arbeit


Spamassassin ist im CWP schon mit dabei und kann als Spamfilter für die Mails verwendet werden.

Standard ist zwar schon ein wenig eingestellt, aber das ist eine Grundkonfiguration und kann wie alles noch erheblich verbessert werden.


Zuerst schauen wir uns die spamassassin Config an öffnet die datei mit einem bevorzugrem texteditor, hier nehme ich nano:

nano /etc/mail/spamassassin/local.cf



Hier seht ihr eine Beispielconfig die ihr so übernehmen könnt und auf Wunsch anpassen könnt. Sowohl für Spamassassin als auch für Bayes sind hier schon die notwendigen Einstellungen gemacht.
Der Grund warum ich den bayes_path auskommentiert habe ist, dass es oft zu Problemen kommen kann und ich daher einfach den standard Pfad verwenden lasse indem ich den zusätzlich definierten Pfad auskommentiere.

# These values can be overridden by editing ~/.spamassassin/user_prefs.cf
# (see spamassassin(1) for details)

# These should be safe assumptions and allow for simple visual sifting
# without risking lost emails.

required_hits 5
required_score 5
rewrite_header Subject [***SPAM***]

# Encapsulate spam in an attachment
report_safe             1

# Enable the Bayes system
use_bayes               1

# Enable Bayes auto-learning
bayes_auto_learn        1
#bayes_path             /etc/mail/spamassassin/bayes/
bayes_file_mode 0660
bayes_ignore_header X-Bogosity
bayes_ignore_header X-Spam-Flag
bayes_ignore_header X-Spam-Status
include /usr/share/spamassassin/

Nun erstellen wir das Bayes Verzeichnis, auch wenn ich den Pfad hier ausgenommen habe, da dieser ohnehin der Standardpfad ist, zumindest bei CWP.

cd /etc/mail/spamassassin/
mkdir bayes
chmod g+rws bayes/
chmod -R 775 bayes/ [sofern benötigt]

Die Einstellungen hätten wir also, nun starten wir Spamassassin noch neu und updaten die Regeln

systemctl restart spamassassin
sa-update


Jetzt überprüfen wir noch den Status von Spamassassin

systemctl status spamassassin


Die Ausgabe wird dann in etwa so aussehen

Solltet ihr eine Fehlermeldung bezüglich des bayes Pfades bekommen, das war der Grund den ich vorher erwähnt habe weshalb ich den Pfad auskommentiert habe. Aso solltet ihr diesen Fehler bekommen, einfach wie oben mit # auskommentieren.

Jetzt erstellen wir noch neue bayes Datenbanken in welche dann die Infos gespeichert werden, ob eine Mail Spam oder nicht ist, so kann das System eigentständig lernen und als SPAM identifizierte Pattern werden in die Datenbank hinzugefügt.

sa-learn --sync
sa-learn -p /etc/mail/spamassassin/local.conf --sync


Weiter geht es damit, die eben erstellten Bayes Datenbanken in unser erstelltes Verzeichnis zu kopieren:

cp /root/.spamassassin/bayes_* /etc/mail/spamassassin/bayes/


Weitere Befehle (Optional)

sa-learn -p /etc/mail/spamassassin/local.conf --rebuild --force-expire
sa-learn -p /etc/mail/spamassassin/local.conf --sync --force-expire


Testen ob bayes funktioniert

spamassassin -D --lint
spamassassin -D -p /etc/mail/spamassassin/local.conf --lint



Troubleshooting 

sa-learn --dump magic 
ss -tnlp | grep spamd

Das wärs erstmal für die Ersteinrichtung und Grundkonfiguration.
Im nächsten Beitrag zeige ich euch, wie man mithilfe von seinen eigenen oder Beispielmailboxen Spamassassin und Bayes beim lernen unterstützt und direkt mit vielen SPAM und HAM (harmlose Mails) füttert damit das System besser unterscheiden kann und besser arbeitet.

Related posts

CWP – Roundcube auf Version 1.5.6 updaten

CWP – MariaDB auf eine neue Version updaten

Verbessern des Nachrichtenflusses mit MTA-STS

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More